Herzlich

Willkommen
auf der Webseite
von Juni

đŸŸ

Herzlich

Willkommen
auf der Webseite
von Juni

Willkommen auf junivonberg.de, der etwas anderen Katzen Website!

Ich bin eine KartĂ€user Katze und heiße Juni. Geboren wurde ich vor 2 Jahren in Sinzing. Seit Juni 2023 lebe ich in Berg. Hier arbeite ich als Work Life Balance Beauftragte bei der Firma JUNGVONBERG GmbH. 😉

Guten Abend zur spĂ€ten Stunde, unser BĂŒro hat heute, am Montag den 07 Juli noch geschlossen und ich genieße meine wohlverdiente Katzenfreizeit.

Die grauen KartĂ€user Rassekatzen stechen durch ihre besonnene Art aus der Masse aktiver und verspielter Kurzhaarkatzen heraus. Sie sind dadurch die perfekten Familienkatzen, verstehen sich toll mit Kindern und auch mit anderen Tieren. Überhaupt ist sie sehr anhĂ€nglich und folgt ihrem „Lieblingsmenschen“ gerne durch das gesamte Haus – fast schon wie ein kleiner Hund. Im höheren Alter werden die Katzen meist deutlich ruhiger, möchten aber keineswegs aus dem Familienleben ausgeschlossen werden. Manchmal wird sie als etwas „eigenbrötlerisch“ bezeichnet, was vor allem daran liegt, dass sie als FreigĂ€ngerin viel Zeit draußen verbringt und meist ein sehr großes Revier hat.

Diese freundlichen grauen Katzen kamen aus Frankreich, hatten aber nichts mit den KartĂ€usermönchen zu tun – sie waren mehr mit der Herstellung von KrĂ€uterlikören beschĂ€ftigt als mit der Zucht dieser freundlichen Tiere. TatsĂ€chlich begann ein Geschwisterpaar 1920 mit der Zucht, aber erst 1977 erhielten die KartĂ€userkatzen den Status einer eigenen Rasse. Die Zucht ist nicht einfach, vor allem in Kriegszeiten, da die graue Britisch-Kurzhaar oder die ebenso graue Russisch-Blau-Katze oft in den Genpool eindringen und ihn so „verwĂ€ssern“. Deshalb wird heute besonders darauf geachtet, dass die rassetypischen Merkmale der KartĂ€user-Katze strikt eingehalten werden.

Die KartĂ€user-Katze ist im Allgemeinen mittelgroß und krĂ€ftig gebaut. Ihre Beine und Brust sind stark bemuskelt, und die Pfoten fallen durch ihre GrĂ¶ĂŸe auf. Die Pfotenballen sind dunkelgrau und ihre Ohren sitzen mittelgroß und hoch auf dem Kopf. Als Augenfarbe sind ausschließlich Gelb- und Bernsteintöne erlaubt, wĂ€hrend GrĂŒn streng verboten ist. Die Augen sollten nicht zu rund, aber groß sein. Bei kaum einer Katzenrasse unterscheiden sich Katze und Kater optisch so eindeutig voneinander. WĂ€hrend die Kater groß, muskulös und durch ihre breite Nase sowie dicke Wangen sehr imposant wirken, sind die Katzendamen, wie Juni, kleiner (vor allem der Kopf!), kompakter und etwas zierlicher. Auch Beine und Schwanz sind bei den weiblichen Katzen etwas kĂŒrzer. Das Fell der KartĂ€user-Katze ist kurz und von einer dichten Unterwolle geprĂ€gt. Es darf keinerlei Abzeichen oder Muster aufweisen. đŸŸ

HĂ€ufige Fragen

Fragen zur
Kart(h)Ă€user Rasse
und zu Juni

Was sind die Merkmale einer KartÀuser Katze?

Die KartĂ€user Katze hat einen krĂ€ftigen, muskulösen und stabil gebauten Körper, der ihr das Aussehen eines TeddybĂ€ren verleiht. Ihre großen, bernsteinfarbenen Augen werden durch ihr rundes Gesicht und ihr Fell hervorgehoben, welches ihr zu ihrem Ruf verholfen hat: Es ist dicht, wollig und wasserdicht.

Wie lange lebt eine KartÀuser Katze?

Die KartĂ€user oder Chautreux Katze hat eine normale Lebenserwartung fĂŒr Katze. Das heißt man rechnet mit einem Alter von 13 bis 15 Jahren.

Wie aktiv ist die Katze?

Um den muskulösen Körper der KartĂ€user-Katze in Form zu halten, ist regelmĂ€ĂŸiges Spielen unerlĂ€sslich. Idealerweise sollte sie zwei- bis dreimal tĂ€glich 15 Minuten spielen. Ein interaktives Spiel ist besonders empfehlenswert, um ihren neugierigen Geist zu beschĂ€ftigen, wenn ihre Besitzer nicht zu Hause sind. đŸŸ

Kann man diese Rasse nur im Haus halten?

Das dichte Fell der KartĂ€user-Katze sie besonders gut vor KĂ€lte und nahezu genauso gut vor Hitze. Da das Fell wasserundurchlĂ€ssig ist, erkundet sie gerne bei jeder Temperatur die Freiluftumgebung. đŸŸ

Ein paar Fotos
von und vor allem
mit Juni

Copyright © 2025

designed by JUNGVONBERG